новости

+49 2603 9407-0

feature-img-inner

ПАНЧАКАРМА

ПАНЧАКАРМА – ГЛУБОКАЯ ОЧИСТКА

Сердцем нашей терапии является классический курс аюрведической очистки – Панчакарма. Что в переводе значит: пять действий.

Панчакарма – это система точно синхронизированных физических методов лечения, которые мягко и очень глубоко помогают телу избавиться от остатков метаболизма и таким образом нейтрализовать основу многих заболеваний.

Как только тело очистилось, все другие терапии могут действовать лучше. Силы самовосстановление активируются, и организм может лучше реагировать на весьма эффективные травяные препараты Аюрведы

Видео о Панчакарме

Если у вас есть четверть часа времени и желание узнать больше о лечении Панчакармы в Бад Эмсе, посмотрите наш  вдохновляющий и информативный фильм. Конечно же вы также можете посмотреть его

Для любого человека, в любой фазе жизни

Терапия Панчакармы работает очень нежно, перенастраивая наш организм на более здоровое функционирование, но тем не менее для нее нужно врачебное сопровождение и для достижения оптимальных результатов процедуры должны осуществляться тщательно подготовленными терапевтами.

Панчакарма в Бад Эмсе -это пребывание в ведущей частной аюрведической клинике Европы, в центре Германии. Здесь с самого начала было обеспечено применение вековых медицинских знаний в своей классической форме и современное адаптирование к местным условиям. Нас отличает – целостность, стандартизированность и самое главное: индивидуальность.

Принципы Панчакармы всегда одинаковы: РАСТВОРИТЬ – МОБИЛИЗОВАТЬ – ВЫВЕСТИ

Но то, какое внимание мы уделяем и какими темпами мы  вместе работаем,  зависит не только от человека к человеку, но и от разных фаз жизни: мы с предельной заботой сонастраиваем ваше лечение Панчакармы с вашей текущей физической силой.

Наш опыт показал, что таким образом Панчакарма может стать успешным опытом почти для всех.

PanchakarmaHighlight
  • Sie sind gesund und möchten, dass das lange so bleibt?

    Der Königsweg moderner Vorsorge: die klassische Panchakarma-Kur zur tiefgreifenden Reinigung

    Oft erkennen wir den Wert von Gesundheit erst, wenn wir sie verloren haben. Dabei können wir im gesunden Zustand wunderbar Maßnahmen ergreifen, um unsere Gesundheit weiter zu stärken und schon den Anfängen erster, kaum spürbarer Ungleichgewichte entgegenzuwirken. Für gesunde Konstitutionen ist die klassische Bad Emser Panchakarma-Kur ideal:

    1. Ärztliche Diagnose, Bestimmung Ihrer individuellen Dosha-Verteilung und Erstellung Ihres persönlichen Therapieplanes
    2. Lösung von Toxinen und Schlackenstoffen (Ama) aus den Körperzellen von innen und von außen: durch leicht verdauliche Heilöle und Kräuterelixiere sowie durch Synchronmassagen und andere Ölanwendungen
    3. Wärmeanwendungen zur Mobilisierung der gelösten Schadstoffe und zum Transport Richtung Darm
    4. Ausleitung der zum Darm transportierten Substanzen durch schonendes Abführen sowie sanfte Einläufe mit ayurvedischen Kräutermischungen
    5. Ärztliches Abschlussgespräch: Festigung des Kur-Effektes und Sensibilisierung für eine gesunde Körperwahrnehmung – damit das Zusammenspiel Ihrer Doshas dauerhaft harmonisiert werden kann
  • Sie kommen mit einer medizinischen Indikation zu uns?

    Die eigentliche Ursache der Krankheit erkennen und Schritt für Schritt eliminieren: die zielorientierte Panchakarma-Kur als Neustart im Gesundungsprozess

    Bei allen chronischen seelischen und körperlichen Zuständen richten sich unsere Behandlungen gezielt auf die Linderung Ihrer Beschwerden. Die Ayurveda-Kur Panchakarma kann hier der sprichwörtliche „Blick zurück nach vorn“ sein: Durch den Abbau der verantwortlichen Schlackenstoffe und Gifte werden innere Kraftreserven mobilisiert und können wieder frei fließen. Denn niemand ist hundertprozentig krank – selbst der kranke Mensch verfügt immer noch über große Anteile geordneter Funktionsweisen und damit über Selbstheilungsmechanismen, mit deren Hilfe er der Krankheit aktiv begegnen kann. Während Ihres gesamten Kurverlaufs stehen unsere Ärzte und Therapeuten Ihnen dabei zur Seite.

    1. Ärztliche Diagnose und genaue Lokalisierung der Krankheitsursachen
    2. Verabreichung ayurvedischer Heilkräutermischungen und öliger Substanzen sowie spezielle Massagen, Ölgüsse und Anwendungen zur Anregung des Stoffwechsels und zur Lösung der Giftstoffe aus den betroffenen Körperregionen – der Indikation entsprechend
    3. Wärmeanwendungen zur Mobilisierung der gelösten und nunmehr an die Trägerfette gebundenen schädlichen Substanzen und zum Transport in den Darm
    4. Ausleitung der zum Darm transportierten Substanzen durch spezielle Einläufe und schonendes Abführen
    5. Regenerations- und Aufbauphase mit spezieller Kost und dem Kennenlernen einer ausgewogenen Tages- und Jahreszeitenroutine und ärztliches Abschlussgespräch
  • Sie sind tief erschöpft und möchten wieder zu Kräften kommen?

    Wenn weniger mehr ist: unser behutsamstes Panchakarma für geschwächte Konstitutionen

    „Ich glaube, Panchakarma ist im Augenblick zu viel für mich.“ – Zustände besonders tiefer Erschöpfung oder ein sehr hohes Alter verlangen manchmal nach einer besonders sanften und behutsamen Vorgehensweise. Dennoch steht auch bei dieser Panchakarma-Kur bei uns die Entgiftung im Vordergrund. Wir finden gemeinsam heraus, was jetzt für Sie das Wichtigste ist. Dann wählen wir aus den zahlreichen ayurvedischen Möglichkeiten, die wir in unserer Klinik haben, die sanftesten aus, wobei wir besonders darauf achten, dass Sie zwischen den Behandlungen viele Ruhephasen genießen können – damit Sie in einem wohltuenden Rhythmus gelöst wieder zu Kräften kommen.

    1. Ärztliche Diagnose und Bestimmung des körperlichen und seelischen Zustandes
    2. Verabreichung besonders sanft lösender ayurvedischer Heilkräuterelixiere und/oder öliger Substanzen sowie besonders behutsame Massagen, Ölgüsse und Anwendungen zur Lösung der durch Stoffwechselschlacken blockierten Kommunikationswege im Körper
    3. Wärmeanwendungen zur Mobilisierung der gelösten und nunmehr an die Trägerfette gebundenen schädlichen Substanzen und zum Transport in den Darm
    4. Schonende Ausleitung der zum Darm transportieren Substanzen
    5. Regenerations- und Aufbauphase mit spezieller Kost und dem Kennenlernen einer achtsamen Tages- und Jahreszeitenroutine sowie ärztliches Abschlussgespräch