новости

+49 2603 9407-0

Close
  • Untergewicht:

    Wenn man nichts mehr auf den Rippen hat.

  • „Ich bin zu dünn“, „Ich kann essen so viel ich will, ich nehme nicht zu“, „Ich bestehe nur aus Haut und Knochen.“

    So oder so ähnlich erleben Untergewichtige ihre mangelnde Leibesfülle.

    Schlank ist schön, aber Untergewichtige werden oft als krank und weniger leistungsfähig angesehen, obwohl geringes Körpergewicht nicht zwangsläufig Unterernährung bedeuten muss. Heute weiß man, dass chronisches Untergewicht mit einer geringeren durchschnittlichen Lebenserwartung einhergeht.

    Ursache des Untergewichts kann eine geringe Assimilation von Nährstoffen sein, die zu Mangelzuständen führen kann: Schwäche, schnelle Erschöpfbarkeit, früh auftretende Osteoporose sowie vielfältige Vitamin- und Mineralmangelsymptome sind die Folge. Auslöser können auch chronische Krankheiten oder eine Schilddrüsenüberfunktion sein.

    Wie sieht die Vedische Medizin Untergewicht?

  • Laut Maharishi Ayurveda beginnt Untergewicht mit dem Verlust des natürlichen Gleichgewichts.

    Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, die sich im Falle von Untergewicht überall im Körper ansammeln, in der Schilddrüse oder im Magen-Darm-Trakt. Häufig ist der Stoffwechsel durch jahrelanges, falsches Essverhalten so gestört, dass im Dünndarm nicht mehr genügend Nahrungsbausteine assimiliert werden. Oder der Stoffwechsel ist derart gesteigert, dass wenig Fett und Muskelmasse ansetzen.

    Doch laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so ist auch jeder Untergewichtige verschieden. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.

    Was bedeutet das?

  • Die Vedische Medizin kennt verschiedene Verfahren, die nach
    ausführlicher ärztlicher Diagnose in unserer Klinik zur Anwendung
    kommen: individuell kombiniert für jeden Untergewichtigen.

  • Immer mehr Patienten machen die Erfahrung, dass konventionelle Therapien allein nicht ausreichen.

    Sie erkennen, dass der Weg zur Gesundung auf allen Ebenen stattfinden muss. So kann bei Untergewicht z. B. die Ausleitung von Toxinen und die Balancierung des Verdauungstrakts sowie des Stoffwechsels im Vordergrund stehen. Wichtig ist, die natürlichen Regulationsprinzipien wieder in ein notwendiges Gleichgewicht zu bringen. Ernährungsempfehlungen, hilfreiche Übungen sowie spezielle Kräutermischungen – alles eigens für Sie zusammengestellt – helfen bei einer bewussteren Lebensführung. Damit Ihre natürlichen Selbstheilungskräfte langsam und sicher mehr gesunde Körpermasse bilden können.

    Panchakarma, Herzstück unserer Behandlungen

    Ich wünsche eine persönliche Beratung oder einen Termin zur ambulanten Diagnose. Telefon: 02603 9407-0

Wichtiger Hinweis: Informationen auf dieser Seite dienen nicht zur Behandlung von Gesundheitsstörungen und nicht als Ersatz für die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie ersetzen keine individuelle Diagnose oder Therapie. Heilwirkungen für dargestellte Auffassungen und Behandlungsansätze des Maharishi Ayurveda im Sinne der Schulmedizin werden nicht behauptet.